These advertisements helps me to keep writing articles on this website
Nasi Goreng
Dieses Rezept braucht eigentlich keine Worte, sondern nur einen entspannten Nachmittag, einige Zutaten und schon zaubert man ein unglaublich leckeres Gericht. Überzeuge dich selbst!
Dieses Rezept ist durch eine Indonesierin inspiriert und noch immer sehr nah an ihren Vorgaben. Es hat die Frische des Gemüses und die Schärfe der Gewürze.
Die Mengenangaben sind hier für 2 Personen gemacht.
Einkaufsliste
1 rote Zwiebel
2 große Karotten
4 Knoblauchzehen
1 Porreestange
200g Reis
Sambal Oelek
Kecap Manis (Süße Sojasoße)
125g Speck oder Schinkenwürfel
400g Hühnchen
Öl
150g Erdnussbutter
Serundeng
Spieße (ca. 1h gewässert)
3 Eier
Salz
Vorbereitung
Reis
Bereite als erstes den Reis. Wir haben uns den Luxus eines Reiskochers gegönnt. Natürlich geht es auch nach Packungsanleitung in einem Topf.
Wenn der Reis gar ist, lasse ihn unabgedeckt stehen, damit er etwas trocknen kann. Alternativ kannst du auch den Reis vom Vortag nehmen.
Schneide das Hühnchen in grobe Stücke. Mache sie nicht zu klein, damit sie nicht trocken werden.
Schneide die Knoblauchzehen möglichst klein oder verwende auch eine Knoblauchpresse.
Für die Marinade des Hühnchens lege den zerkleinerten Knoblauch vor...
...und massiere ihn gründlich in das Fleisch.
Gebe 2 Teelöffel Sambal Oelek hinzu.
Als letztes folgen 3 Esslöffel Kecap Manis.
Rühre alles gut mit einem Löffel um, decke die Schüssel mit Folie ab und lasse es gerne 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Wenn die Zeit im Kühlschrank rum ist, müssen wir den Ofen vorheizen und verwenden hier die Umluft-Funktion.
Stelle den Thermostat auf 180°C.
Wenn es nun endlich Zeit wird das Fleisch fertigzustellen, spieße auf einen gewässerten Holzstab 2 bis 4 Hühnchenwürfel. Lege diese dann über eine Auflaufform.
Stelle die Auflaufform für ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Voilà, die Hühnchenspieße sind goldbraun, saftig und duften fantastisch!
Omelett
Gebe die 3 Eier in eine Schüssel.
Würze die Eier mit einem Teelöffel Sambal Oelek und etwas Salz.
Verrühre alles gründlich, damit die Schärfe gleichmäßig verteilt ist.
Erhitze eine (mittel-)große Pfanne auf mittlerer Stufe. Diese Pfanne sollte noch eine brauchbare Antihaftbeschichtung haben. ;)
Gieße die Eimasse hinein und lasse sie ohne Rühren langsam vollständig stocken. In einer großen Pfanne geht das ohne wenden, in einer kleineren Pfanne solltest du das Omelett einmal drehen.
Das dünne Omelett wird nun in mundgerechte Stücke geschnitten.
In einer kleinen Schüssel kann das Ei nun auf seinen späteren Einsatz warten.
Satésoße
In einen kleinen Topf kommt 150g Erdnussbutter.
Es folgen 2 Teelöffel Sambal Oelek...
...und 2 Eßlöffel Kecap Manis. Damit aus der festen Erdnussbutter eine Soße wird, gib auch ca. 50ml Wasser zu.
Erhitze alles bei kleiner bis mittlerer Hitze und rühre gelegentlich. Durch die Wärme wird die Konsistenz cremiger. Wenn du es noch etwas flüssiger magst, gieß entsprechend kleine Mengen Wasser nach. Es darf nicht köcheln.
Wenn du mit der Konsistenz zufrieden bist, ist auch dieser Teil der Vorbereitungen abgeschlossen. Die Satésoße ist fertig!
Gemüsevorbereitungen
Schneide die Zwiebel.
Schneide die Karotten sehr fein.
Schneide den Porree.
Zubereitung
Und nach all den Vorbereitungen geht es endlich an das Kombinieren der einzelnen Köstlichkeiten!
Erhitze 2 Eßlöffel Öl in einem Wok oder einer großen, möglichst tiefen Pfanne.
Brate die Speck- bzw. Schinkenwürfel an.
Es folgen die Zwiebeln. Ein paar Minuten mitbraten.
Dann werden die Karotten mitgebraten, um weich zu werden.
Es folgt der Porree. Alles gelegentlich gut rühren.
Jetzt wird der Reis in kleinen Portionen in den Wok eingearbeitet. Das Gericht muss immer die Gelegenheit haben, um gut durchmischen zu werden. Das geht deutlich schlechter, wenn der gesamte Reis auf einmal reingegeben wird.
Als letztes werden die kleinen Omelettstücke untergehoben.
Das Nasi Goreng ist nun fertig!
“Hochzeit”:
Das Nasi goreng ist nun bereit, um endlich auf den Tisch gestellt zu werden!
Die Hühnchenspieße warten auch schon auf ihren Einsatz.
Und wenn sich Reis und Fleisch vereint haben, kann auch die Satésoße ihren ganzen Zauber entfalten.
Ein niederländisches Topping: Serundeng!
Das ist eine köstliche Mischung aus Kokosflocken und Erdnüssen. Aber ohne schmeckt das Nasi goreng auch fantastisch!!
Eet smakelijk!
Das heißt “Guten Appetit” auf niederländisch. Wir haben das schon so oft gekocht und ich kann noch immer nicht genug davon bekommen. Es bleibt auch nie etwas übrig. Und wenn es das an mehreren Wochenenden hintereinander gibt, bin ich einfach nur glücklich. Und Essen soll glücklich machen!
Wir hoffen, dieses Gericht wird euch auch so viel Freude bereiten und ihr macht euch eine schöne Zeit. Es ist auch eine gute Gelegenheit, dies zusammen mit Menschen zuzubereiten, mit denen ihr gerne beisammen sitzt. Nutzt jede Möglichkeit dazu!
Written by Loek van den Ouweland on January 01, 2018. Questions regarding this artice? You can send them to the address below.
By using this site, you acknowledge that you have read and understand our
Cookie and Privacy Policy.